Vereinsmeisterschaften 2018
Lina und Johanna sind die neuen Nachwuchs-Vereinsmeister
Die Platzierten bei den Schüler/innen (Henri fehlt)Traditionell fanden unsere Vereinsmeisterschaften am vergangenen Freitagabend (21.12) kurz vor Weihnachten statt. Um 18 Uhr startete zuerst der Nachwuchs um die neuen Vereinsmeister in 2 Altersklassen (gemischte Jugend, Schüler/innen) auszuspielen.
Unter den 5 Teilnehmern der Jugendklasse waren die Platzierungen klar verteilt. In einer 5er-Gruppe in der im Best-of-Three Modus nur 2 Gewinnsätze zum Sieg reichten ging keines der 10 Spiele über die volle Distanz von 3 Sätzen. Am Ende siegte Lina Hasenpatt mit 4:0 Spielen vor Phillip Braun (3:1) und Insa Korte (2:2). Es folgten Marius Kinzig und Hella Kölker auf den Plätzen 4 und 5.
Bei den Schüler/innen wurden mit 12 Teilnehmern drei Vierergruppen gebildet. In der Gruppenphase gab es wenig Überraschungen, die Favoriten setzen sich souverän durch und am Ende standen sich in den Halbfinals Julia Tichomirow und Jennifer Borger, sowie Johanna Klasfauseweh und Henri Wehrkamp-Lemke gegenüber. Hier konnten sich Julia und Johanna durchsetzen, im Finale behielt dann Johanna die Oberhand und ist somit die neue Vereinsmeisterin der Schüler/innen!
Im Doppel wurde immer ein/e Spieler/in der stärkeren Hälfte mit einem/r Spieler/in der schwächeren Hälfte zusammengelost was für viele spannende Partien sorgte. Durchsetzen konnten sich am Ende Julia Tichomirow mit Julia Kreps, vor Henri/Leon Willmann und Jennifer/Jannes Mantler.
Die Teilnehmer der Schüler/innen KonkurrenzDas Doppel in der Jugendklasse wurde nicht ausgespielt, da alle Jugendlichen im Anschluss bei den Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen teilnahmen.
Mateusz und Olaf heißen die Vereinsmeister in neuem Erwachsenen-Modus
Die Teilnehmer.
Insgesamt 26 Teilnehmer fanden sich im Anschluss in der Sporthalle ein, um im neuen Modus (siehe unten) die diesjährigen Vereinsmeister im Erwachsenenbereich zu ermitteln.
Matheusz und Olaf sind die neuen Vereinsmeister!Der Modus.
Erstmals fand in diesem Jahr auch im Rahmen der Vereinsmeisterschaften der „Pfingst-Modus“ seine Anwendung, der die traditionelle Aufteilung in Herren- und Damenkonkurrenzen ablöste. Dabei wurden die Mannschaften nach TTR-Werten wie folgt ermittelt: TTR-1. Und TTR-Letzter, TTR-2. Und TTR-Vorletzter...
In der Vorrunde wurde in insgesamt vier Gruppen gespielt (1x 4er-Gruppe & 3x 3er-Gruppe) – die jeweils besten beiden Teams pro Gruppe konnten das Ticket für das Viertelfinale lösen.
Die Paarungen.
Gruppe 1:
Jan-Hendrik Gessat / Nico Marsänger
Guido Söcker / Saskia Stolle
Wolfgang Pilz / Doris Diekmann
Birgit Lippold / Lina Hasenpatt
Gruppe 2:
Frank Wehrkamp-Lemke / Hella Kölker
Jannis Lippold / Janis Hagemann
Lutz Heitz / Alena Kölker
Gruppe 3:
Janis Redeker / Marlies Galow
Constanze Schlüter / Marius Kinzig
Mateusz Urban / Olaf Petz
Gruppe 4:
Holger Dreß / Philipp Braun
Marco Görlich / Monika Heitz
Rainer Diekmann / Insa Korte
Die Sieger.
In der Gruppenphase noch mit leichten Schwierigkeiten, steigerten sich Olaf und Mateusz im weiteren Turnierverlauf immer weiter und dürfen sich nach einem 2:1 Finalerfolg gegen Jan-Hendrik Gessat und Nico Marsänger zu Recht als Vereinsmeister 2018 feiern lassen. Dabei nutzen die beiden ihren kleinen Vorteil der ausgeglicheneren Spielstärke in den Doppeln sehr clever und entschieden jedes Endrundenspiel durch einen Doppelerfolg zu ihren Gunsten.
Sonstiges.
Absolut erwähnenswert ist das an Reichhaltigkeit kaum zu überbietende Buffet, dass zahlreiche Köstlichkeiten für Spieler und Zuschauer bereitstellte und somit ebenfalls zu einem gelungenen Abend beitrug!